Schmerztherapie in Sursee – Ihre Komplementärtherapeutin Petra Bittel

Die Schmerztherapie ist eine ganzheitliche Therapieform. Als Komplementärtherapeutin kann ich auf vielfältige Weise auf die Struktur des Körpers mit seinen Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenken einwirken, um somit die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen zu fördern. Die Praxis für Kinesiologie und Atlaszentrierung von Petra Bittel setzt als ganzheitlich orientierte Praxis auf verschiedene Methoden, die ich Ihnen im Folgenden gerne erläutern. Sollte ich Sie überzeugen, besuchen Sie mich gerne in meiner Praxis in Sursee.

Ihre Expertin für Schmerztherapie

Die Kinesiologie ist eine Form der Schmerztherapie mit einem besonderen Fokus auf die Bewegung und zugleich auf den Energiefluss im Körper. Als Komplementärtherapeutin setze ich den Muskeltest ein, um den Zustand des Energiesystems im Körper zu prüfen. Ist der Energiefluss gestört, befindet sich der Körper im Ungleichgewicht.

Der Begriff „Kinesiologie“ leitet sich vom altgriechischen Wort „kinesis“ ab. In meiner Praxis für Kinesiologie und Altaszentrierung konzentriere ich mich auf folgende Bereiche: den strukturellen Bereich, der unweigerliche auch mit emotionalen Aspekten verknüpft ist und das Wissen aus der chinesischen Weisheitslehre von Yin und Yang hilft mir zusätzlich, den Energiefluss zu bewerten und die notwendigen Schritte einzuleiten.

Im strukturellen Bereich behandle ich beispielsweise Muskelverspannungen, die zu körperlichen Beschwerden ohne erkennbare Ursache führen. Zudem fördere ich die Rekonvaleszenz nach Unfällen. Im emotionalen Bereich fördere ich das Wohlbefinden, reduzieren Ängste und Stress.

Atlaslogie

Die Atlaslogie ist eine spezielle Form zur Behandlung eines Beckenschiefstandes und Beschwerden der Wirbelsäule. Dabei richte ich mich als Komplementärtherapeutin mentalenergetisch die Wirbelsäule aus, falls sie in Schieflage geraten ist, um die Gesundheit und das Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.

Der Begriff „Atlaslogie“ leitet sich vom obersten Halswirbel, dem Atlas, ab. Eine verschobene Position des Atlaswirbels kann die gesamte Wirbelsäule in Schieflage bringen. Dies führt zu blockierten Nerven und einem gestörten Informationsfluss im Körper, was Muskelverspannungen und Schmerzen verursachen kann – nicht nur physisch.

In der Praxis für Kinesiologie und Atlaszentrierung von Petra Bittel wende ich mit der Atlaszentrierung eine behutsame und schonende Technik an. Dadurch können die Nervenimpulse wieder ungehindert fließen und der Körper seine Selbstheilungskräfte aktivieren. Diese Methode eignet sich sowohl präventiv als auch zur Behandlung verschiedener körperlicher wie geistiger Beschwerden.

Weitere Methoden

Die Therapieformen umfassen zudem weitere Methoden der Kinesiologie, wie die neurostrukturelle Integrationstechnik (NST). Diese Technik löst Verspannungen im Körper auf sanfte und einfache Weise, indem auch das autonome Nervensystem angesprochen wird. Dadurch werden muskuläre Ungleichgewichte behoben sowie Stress und emotionale Belastungen reduziert und der Körper kommt in eine Tiefenentspannung.

Bei der psychosomatischen Energetik spüre ich unterbewusste, psychologische Konflikte auf, welche sich in einer Chakradisbalance zeigen. Mittels homöopathischer Komplexmittel werden die Konflikte angegangen, sie werden bewusst und somit wird der Gesundheitszustand verbessert. Zu meinem Repertoire gehören zudem die tibetanische Klangschalenmassage und die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht.

Haben Sie Interesse an einer ganzheitlichen Behandlung auf Basis der Kinesiologie? Kontaktieren Sie mich in meiner Praxis in Sursee. Vereinbaren Sie einen Termin telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.